Analoge SLR – Die Nikon FE2

Schon in den letzten Jahren habe ich immer wieder auf Film fotografiert. Mit der Canon EOS 50e – einer vollautomatischen Spiegelreflexkamera aus der Mitte der Neunziger – und einigen alten EF-Objektiven aus meiner Canon-Zeit war ich zum Beispiel an der niederländischen Nordseeküste oder habe auch mit Schwarzweiß-Film experimentiert, den ich anschließend selbst entwickelt habe.

Im Laufe der letzten zwei Jahre habe ich zunehmend gemerkt, dass mich der besondere Look analoger Fotografien besonders anzieht. Dabei geht es nicht nur um die Körnigkeit, auch die Farben haben eine ganz spezielle Anmutung, der man zwar sicher mit digitaler Bildbearbeitung näher kommen kann, die mir aber doch im analogen Original einfach am besten gefällt.

„Analoge SLR – Die Nikon FE2“ weiterlesen

Es geht weiter!

Treppe zum alten Elbtunnel

Wenn man sich das Datum meiner letzten Postings hier so ansieht, könnte man meinen, dass ich die Fotografie mittlerweile aufgegeben habe. Dem ist nicht so – ganz im Gegenteil habe ich die Beschäftigung mit digitaler und vor allem analoger Fotografie in diesem Jahr wieder mehr aufleben lassen. Nur leider ist bislang nichts davon in diesem Blog angekommen.

„Es geht weiter!“ weiterlesen

Schweden im August 2022

Ostsee zwischen den Inseln des Stockholmer Schärengartens

Im August waren wir für ein paar Tage in Schweden und die Kamera war natürlich dabei. Eigentlich war mein Plan, mich dort bezüglich Langzeitbelichtungen so richtig auszutoben. Im Vorfeld hatte ich mir ein ganzes Set an Rechteck-Filtern mit speziellem Filterhalter und passendem Polfilter angeschafft. Vor der Reise packte ich dann alles zusammen mit dem Kamera-Equipment und dem Stativ ein und wähnte mich gut gerüstet. Vor Ort musste ich dann enttäuscht feststellen, dass ich ausgerechnet den Halter für die Rechteckfilter zu Hause vergessen hatte. Und damit waren dann alle Langzeitbelichtungspläne hinfällig…

„Schweden im August 2022“ weiterlesen

Ostsee im Dezember 2020

Ostseeküste bei Niendorf

Weihnachten rückt näher, ab Mitte nächster Woche gibt es wieder einen harten Lockdown – es ist eine seltsame Zeit. Nachdem wir gefühlt wochenlang nicht mehr richtig herausgekommen sind, haben wir es an diesem Wochenende endlich mal wieder ans Meer geschafft. Diesmal war es die Ostsee bei Niendorf. Der Tag war ziemlich trüb, doch am späten Nachmittag schaffte es die Sonne doch, ein wenig durch die dichte Wolkendecke zu dringen und der Landschaft zeitweilig einen für die Jahreszeit ungewohnt warmen Farbton zu geben.

„Ostsee im Dezember 2020“ weiterlesen

Herbst/Winter 2020

Landschaftsaufnahme bei mir zu Hause

Leider ist seit Mitte/Ende November das Wetter bei uns so richtig mies, so dass man kaum vor die Tür gehen mag. So hält sich die Motivation, mit der Kamera vor die Tür zu gehen, doch in Grenzen, obwohl ich eigentlich sehr motiviert bin, neue Fotos zu machen. Zwei neue Objektive für meine Canon RP wollen ausprobiert werden, das RF 35mm f/1.8 IS STM und das ganz neue RF 50mm f/1.8 STM. Gerade von dem letzten erhoffe ich mir viel, gibt es doch mit ihm endlich ein wirklich kleines Objektiv für die Canon-R-Serie. Das RF 50mm ist fast so klein wie ein Pancake-Objektiv und damit wird die EOS RP dann auch wirklich kompakt.

So hoffe ich, dass es bald mal wieder ein Zusammentreffen von akzeptablem Wetter und entsprechender Zeit meinerseits gibt, so dass ich endlich wieder fotografieren gehen kann.

Bis dahin zeige ich hier noch ein paar Fotos meines letzten Spaziergangs aus dem November.

„Herbst/Winter 2020“ weiterlesen

Ostseeküste – Oktober 2020

Ostseeküste bei Heiligenhafen

Mitte Oktober hatten wir – bevor es dann im November wieder in den Corona-Lockdown ging – noch einmal die Möglichkeit, ein Wochenende in Heiligenhafen an der Ostsee zu verbringen. Und auch, wenn es schwer fiel, ich habe es am Sonntag tatsächlich geschafft, früh genug aufzustehen, um zum Sonnenaufgang mit Graufilter Langzeitbelichtungen aufzunehmen. Doch schon am Samstag hatte ich bei einem ausgiebigen Spaziergang am Strand entlang die Kamera dabei und konnte so zum einen schon ein paar Fotos machen und zum anderen schon einmal die richtigen Stellen für den nächsten Morgen auskundschaften. Die Küste bei Heiligenhafen ist eine der schönsten an der Ostsee, wie ich finde. Hier kommen ein paar Ergebnisse.

„Ostseeküste – Oktober 2020“ weiterlesen

Mit dem 7artisans 35mm f/1.2 unterwegs in Hamburg

Hamburger Hafen

Ich laufe ja schon länger, wenn ich möglichst leichtes Equipment haben möchte, mit einer Fujifilm X-E2 durch die Gegend. Diese habe ich mittlerweile durch die etwas zeitgemäßere X-E3 ersetzt, die sogar noch etwas kleiner geworden ist als ihre Vorgängerin. Darauf habe ich meistens dann das 27mm f/2.8 von Fujifilm, das für street photography bestens geeignet ist.

Ich habe aber auch gern immer wieder eines meiner alten Pentacon- oder Zeiss-Objektive mit M42-Anschluss per Adapter an der Kamera. Ich liebe es sehr, wenn ich beim Fotografieren die wichtigsten Dinge ganz manuell einstellen kann und so genieße ich die Entschleunigung beim Fotografieren, wenn ich ganz klassisch am Blendenring drehe und unmittelbar die Auswirkungen auf Belichtung und Schärfentiefe im Sucher sehe. Auch das manuelle Fokussieren ist mit diesen Objektiven eine Freude.

„Mit dem 7artisans 35mm f/1.2 unterwegs in Hamburg“ weiterlesen