Anfang April bin ich in der Mittagspause losgezogen, um Filme zur Entwicklung zu Khrome zu bringen. Danach hatte ich noch ein wenig Zeit und bin mit der Nikon FE2 um den Hals noch ein bisschen durch die Straßen gezogen. Auf einmal stand ich vor dem Eingang zum Hamburger Dom – dem großen Hamburger Jahrmarkt, der mehrmals im Jahr auf dem Millerntorplatz stattfindet. Alle Buden und Fahrgeschäfte waren zwar aufgebaut, jedoch um die Mittagszeit noch geschlossen. Und so präsentierte sich mir der Hamburger Dom auf eine ganz seltsame Weise – unbelebt, fast verlassen.
„Hamburger Dom – April 2025“ weiterlesenStreet photography XIII – Hamburg
Eigentlich wollte ich an dieser Stelle einen Beitrag über die Konica Hexar RF schreiben, die ich seit dem letzten Jahr mein Eigen nennen darf und mit der ich schon einige schöne Fototouren unternommen habe. Doch leider ist beim letzten Street-Fotowalk durch Hamburg nach dem 32. Bild des eingelegten Filmes die Kamera kaputt gegangen. Meine Enttäuschung war entsprechend groß und mich treibt noch immer die Sorge um, ob ich die Hexar wohl noch einmal reparieren lassen kann. Ich habe nach einigen Recherchen einen Kontakt gefunden und werde berichten…
„Street photography XIII – Hamburg“ weiterlesenWinter-Walk – Januar 2025
Endlich ist auch hier im Norden so etwas wie Winter angekommen. In den letzten Tagen war es sehr neblig und in Kombination mit nächtlichen Minusgraden ergab dies eine Rauhreif-Schicht auf allen Pflanzen und Bäumen, die der Landschaft ein winterliches Antlitz verleiht – ohne, dass es überhaupt geschneit hätte.
„Winter-Walk – Januar 2025“ weiterlesenPietzmoor – November 2024
Bereits im November ’22 war ich im Pietzmoor, um die ganz besondere Stimmung dort fotografisch festzuhalten. Damals war es sehr neblig, die Stimmung war still und gedämpft. Und fotografiert habe ich vor zwei Jahren nur digital mit der Fuji X-E4, obwohl ich auch damals schon eine analoge Kamera dabei hatte.
„Pietzmoor – November 2024“ weiterlesenStreet photography XI – Hamburg 2024
Street photography ist ein fotografisches Genre, über dessen Grenzen es immer wieder Diskussionen gibt. Was gehört dazu und was nicht? Reicht es, wenn eine Straße zu sehen ist? Müssen Menschen abgebildet sein oder genügt es, den vom Menschen geprägten urbanen Raum zu fotografieren? Müssen die Bilder ungestellt – unposed – sein, sollten die fotografierten Personen also möglichst nicht bemerken, dass sie fotografiert werden? Zählen dann Portrait-Aufnahmen im urbanen Raum nicht zur Street photography?
„Street photography XI – Hamburg 2024“ weiterlesenIm Großen Walsertal / Österreich
Unser Familienurlaub im Juli ’24 war der erste Anlass, längere Zeit an einem Stück quasi nur mit analoger Fotoausrüstung unterwegs zu sein. „Quasi“ – weil ich es dann doch nicht über mich bringen konnte, nicht wenigstens die kleine Fuji X-E4 als Notfall-Backup mitzunehmen – für den Fall, dass die Nikon FE2 Probleme macht.
„Im Großen Walsertal / Österreich“ weiterlesenSonnenaufgang im Schnee
Das erste Tageslicht ist in verschneiter Landschaft immer etwas ganz besonderes. Also habe ich – früh genug aufgewacht – die Fuji X-T5 geschnappt und bin losgezogen, um den Sonnenaufgang in der heimischen Schneelandschaft festzuhalten.
„Sonnenaufgang im Schnee“ weiterlesenIm Moor – November 2022
Schon seit langem hatte ich mir vorgenommen, einmal bei Sonnenaufgang und Morgenlicht ins Moor zu gehen und zu fotografieren. Heute war es endlich soweit. Früh aufgestanden und losgefahren war ich pünktlich zum Sonnenaufgang im Pietzmoor in der Nähe von Schneverdingen. Wobei vom Sonnenaufgang leider entgegen der Wettervorhersage nichts zu sehen war. Es war einfach einer dieser klassischen neblig-diesigen Spätnovembermorgen, und ich stand hier im Moor. Nicht unbedingt das, was ich mir erhofft hatte. Aber nun war ich ja schon da und musste mich eben auf die neuen Bedingungen einstellen. Und so gibt es hier nun keinen Sonnenaufgang, keine rot und orange angeleuchtete Natur und keine leuchtenden Spätherbstfarben zu sehen. Es gibt neblige Landschaft, grauen Himmel und eine Natur, die in ihrer Ruhe und Unbewegtheit ganz typisch für diese Zeit kurz vor dem Winter ist.
„Im Moor – November 2022“ weiterlesenStreet photography IX – Hamburg
Für die street photography braucht man Zeit. Punkt. Klar kann man auch mal in der Mittagspause losziehen und hoffen, ein paar interessante Szenen vor die Linse zu bekommen. Das setzt aber voraus, dass man auch street-„taugliche“ locations in der Nähe hat. Hier kann man hier erwidern, dass street photography überall funktioniert und es nicht immer die interessantesten locations in den größten und spannendsten Städten sein müssen. Aber mal ehrlich, wenn mich das direkte Umfeld am Arbeitsplatz nicht wirklich inspiriert, funktioniert es für mich eben auch nicht.
„Street photography IX – Hamburg“ weiterlesenSchweden im August 2022
Im August waren wir für ein paar Tage in Schweden und die Kamera war natürlich dabei. Eigentlich war mein Plan, mich dort bezüglich Langzeitbelichtungen so richtig auszutoben. Im Vorfeld hatte ich mir ein ganzes Set an Rechteck-Filtern mit speziellem Filterhalter und passendem Polfilter angeschafft. Vor der Reise packte ich dann alles zusammen mit dem Kamera-Equipment und dem Stativ ein und wähnte mich gut gerüstet. Vor Ort musste ich dann enttäuscht feststellen, dass ich ausgerechnet den Halter für die Rechteckfilter zu Hause vergessen hatte. Und damit waren dann alle Langzeitbelichtungspläne hinfällig…
„Schweden im August 2022“ weiterlesen