Weihnachten rückt näher, ab Mitte nächster Woche gibt es wieder einen harten Lockdown – es ist eine seltsame Zeit. Nachdem wir gefühlt wochenlang nicht mehr richtig herausgekommen sind, haben wir es an diesem Wochenende endlich mal wieder ans Meer geschafft. Diesmal war es die Ostsee bei Niendorf. Der Tag war ziemlich trüb, doch am späten Nachmittag schaffte es die Sonne doch, ein wenig durch die dichte Wolkendecke zu dringen und der Landschaft zeitweilig einen für die Jahreszeit ungewohnt warmen Farbton zu geben.
„Ostsee im Dezember 2020“ weiterlesenHerbst/Winter 2020
Leider ist seit Mitte/Ende November das Wetter bei uns so richtig mies, so dass man kaum vor die Tür gehen mag. So hält sich die Motivation, mit der Kamera vor die Tür zu gehen, doch in Grenzen, obwohl ich eigentlich sehr motiviert bin, neue Fotos zu machen. Zwei neue Objektive für meine Canon RP wollen ausprobiert werden, das RF 35mm f/1.8 IS STM und das ganz neue RF 50mm f/1.8 STM. Gerade von dem letzten erhoffe ich mir viel, gibt es doch mit ihm endlich ein wirklich kleines Objektiv für die Canon-R-Serie. Das RF 50mm ist fast so klein wie ein Pancake-Objektiv und damit wird die EOS RP dann auch wirklich kompakt.
So hoffe ich, dass es bald mal wieder ein Zusammentreffen von akzeptablem Wetter und entsprechender Zeit meinerseits gibt, so dass ich endlich wieder fotografieren gehen kann.
Bis dahin zeige ich hier noch ein paar Fotos meines letzten Spaziergangs aus dem November.
„Herbst/Winter 2020“ weiterlesenBlütenstrukturen mit dem 100mm Macro
Wenn es mit dem rausgehen nicht so klappt – siehe letzter Artikel – kann man seiner Fotoleidenschaft natürlich auch zuhause in der Küche nachgehen. Gestern habe ich mir wieder einmal mein 100er Macro geschnappt und bin auf den Tulpenstrauß losgegangen. Kurz zuvor – beim Abendessen – war ich wieder einmal von den feinen Linien auf den Blütenblättern der Tulpen fasziniert und so kam ich überhaupt auf die Idee – ich wollte schauen, ob ich diese wunderbare Zeichnung in den Blütenblättern auf ein Foto bannen kann.
„Blütenstrukturen mit dem 100mm Macro“ weiterlesenNordsee im Dezember 2019
Endlich wieder an der Nordsee! Wir haben uns fürs Weihnachtsfest diesmal an der dänischen Nordseeküste einquartiert. Und natürlich war die Kamera mit dabei. Das Wetter ließ uns nicht im Stich und so präsentierte sich die Küste mit teils dramatischem Wolkenhimmel.
„Nordsee im Dezember 2019“ weiterlesenNachts mit Kamera, Taschenlampe und Blitz im Wald
Heute bin ich abends in der Dunkelheit noch einmal losgezogen. Und zwar in den Wald. Weshalb sollte jemand so etwas tun und was hat das ganze dann auch noch in einem Fotoblog verloren? Hintergrund war, dass ich für ein Fotoprojekt, welches ich mit meinem Töchterlein plane, ein bisschen auskundschaften und ausprobieren wollte. Bäume im Wald mit dem entfesselten Blitz von hinten beleuchten – darum soll es gehen – funktioniert das überhaupt?
„Nachts mit Kamera, Taschenlampe und Blitz im Wald“ weiterlesenNordfriesland – Oktober
Vorgestern Abend bin ich noch einmal losgezogen, um den Sonnenuntergang an der Westküste des nordfriesischen Festlands zu erwischen. Leider war ich schon sehr spät dran und ich kannte die Gegend noch überhaupt nicht. Denkbar schlechte Voraussetzungen für so ein Vorhaben, ist doch eine gute Planung gerade für Aufnahmen, in denen man nur ein kleines Zeitfenster nutzen kann, besonders wichtig.
„Nordfriesland – Oktober“ weiterlesenSylt und Rømø – Oktober
Die Herbstferien sind da und wir haben uns wieder auf den Weg in unsere Lieblingshimmelsrichtung gemacht: nach Norden.
Nordfriesland präsentierte sich herbsttypisch rau mit nasskaltem Wetter, aber auch immer wieder mit Sonnenschein. Und wenn es ans Fotografieren geht, sind natürlich die Küsten und das Meer immer wieder das, was mich am meisten interessiert.
„Sylt und Rømø – Oktober“ weiterlesenAbendlicht im Sommer
Ich arbeite in der IT und das kann manchmal ganz schön stressig oder anstrengend oder auch beides sein. Die Fotografie hilft mir sehr dabei, nach einem langen Arbeitstag wieder runter zu kommen, meine Umgebung noch einmal aus einer ganz anderen Perspektive wahrzunehmen und den Kopf leer zu räumen.
Welch ein Glück, dass ich nur vor die Haustür treten muss, um quasi sofort mitten in der Natur zu sein. Und so sind es gerade die Sommerabende, an denen es noch lange genug Licht zum fotografieren gibt, die mich mit der Kamera in der Hand hinausrufen.

Gerstenfelder
Jedes Jahr, wenn der Sommer näher kommt, freue ich mich aufs Neue über die wogenden Gerstenfelder. Die langen Grannen wirken dann oft wie ein weiches Fell und ich möchte gern mit den Händen über dieses Fell streichen.

Leider klappt das dann irgendwie nicht so gut, wenn man dann direkt am Feldrand steht. Aus kurzer Distanz verschwindet der „Felleffekt“ leider einfach wieder. Dennoch liebe ich es immer wieder , Gerstenfelder zu fotografieren.
„Gerstenfelder“ weiterlesenSchnittlauch mit Bokeh
Heute hat mich einmal wieder die Experimentierlust gepackt und ich habe das alte Orestor 100mm 1:2.8 von Meyer Optik Görlitz an meine neue Canon EOS RP geschraubt. Dafür benötigt man natürlich einen Adapter, um das Objektiv mit dem M42-Gewinde an die Canon zu bringen.
Zusätzlich habe ich auch noch einen M42-Zwischenring zwischen Kamera und Objektiv gesetzt. Das ohnehin schon wunderbare Bokeh des Orestors bekommt damit noch einmal einen ganz anderen Charakter. Spitzlichter im Hintergrund werden bei Offener Blende als große sehr runde Lichtkreise abgebildet.
