Mit dem 7artisans 35mm f/1.2 unterwegs in Hamburg

Hamburger Hafen

Ich laufe ja schon länger, wenn ich möglichst leichtes Equipment haben möchte, mit einer Fujifilm X-E2 durch die Gegend. Diese habe ich mittlerweile durch die etwas zeitgemäßere X-E3 ersetzt, die sogar noch etwas kleiner geworden ist als ihre Vorgängerin. Darauf habe ich meistens dann das 27mm f/2.8 von Fujifilm, das für street photography bestens geeignet ist.

Ich habe aber auch gern immer wieder eines meiner alten Pentacon- oder Zeiss-Objektive mit M42-Anschluss per Adapter an der Kamera. Ich liebe es sehr, wenn ich beim Fotografieren die wichtigsten Dinge ganz manuell einstellen kann und so genieße ich die Entschleunigung beim Fotografieren, wenn ich ganz klassisch am Blendenring drehe und unmittelbar die Auswirkungen auf Belichtung und Schärfentiefe im Sucher sehe. Auch das manuelle Fokussieren ist mit diesen Objektiven eine Freude.

„Mit dem 7artisans 35mm f/1.2 unterwegs in Hamburg“ weiterlesen

Street photography VI – Utrecht und Hamburg

Standup Paddler auf der Alster

Auch wenn dieser Corona-Sommer 2020 irgendwie ganz anders war, so hatte sich die Lage im Juli und August doch soweit entspannt, dass auch wieder Ausflüge in Städte möglich waren. Und wie könnte ich durch eine Stadt laufen, ohne eine Kamera in der Hand? Immer wieder aufs Neue stelle ich fest, dass es mir die street photography einfach angetan hat und ich gern viel mehr Gelegenheit dazu hätte, diese auszuleben und meine Fähigkeiten darin auszubauen.

„Street photography VI – Utrecht und Hamburg“ weiterlesen

Nordsee – Juni 2020 (St. Peter Ording)

Schaukel am Strand in St. Peter Ording

Anfang Juni hatten wir die Gelegenheit, endlich mal wieder für ein paar Tage ans Meer zu kommen. Ein verlängertes Wochenende in St. Peter Ording brachte uns die Aussicht, uns den Nordseewind wieder einmal kräftig um die Ohren wehen zu lassen.

Natürlich durfte die Kamera dabei nicht fehlen und so habe ich denn auch ein paar Aufnahmen vom typischen weitläufigen Strand in St. Peter mitgebracht:

„Nordsee – Juni 2020 (St. Peter Ording)“ weiterlesen

Mohn – Mai 2020

Mohnblume im Feld

Heute Abend konnte ich wieder einmal meine Lieblingsblumen fotografieren: Mohnblumen. Das passte gut, denn ich wollte endlich einmal einen Beitrag zum „Wochenthema“ bei kwerfeldein beisteuern und hatte mich deshalb nach Blumen umgesehen. Man kann mir sicher vorhalten, dass es ein wenig eintönig ist, jedes Jahr wieder irgendwie ähnliche Fotos von irgendwie ähnlichen Mohnblumen zu präsentieren. Aber ich werde ihrer einfach nie überdrüssig.

„Mohn – Mai 2020“ weiterlesen

Blütenstrukturen mit dem 100mm Macro

Tulpe s/w

Wenn es mit dem rausgehen nicht so klappt – siehe letzter Artikel – kann man seiner Fotoleidenschaft natürlich auch zuhause in der Küche nachgehen. Gestern habe ich mir wieder einmal mein 100er Macro geschnappt und bin auf den Tulpenstrauß losgegangen. Kurz zuvor – beim Abendessen – war ich wieder einmal von den feinen Linien auf den Blütenblättern der Tulpen fasziniert und so kam ich überhaupt auf die Idee – ich wollte schauen, ob ich diese wunderbare Zeichnung in den Blütenblättern auf ein Foto bannen kann.

„Blütenstrukturen mit dem 100mm Macro“ weiterlesen

Fotografieren im Winter (in Norddeutschland)

Dornen

Ich habe mich in diesem Winter unglaublich schwer getan, hinauszugehen und Fotos zu machen. Leider ist der Winter in Norddeutschland schon seit Jahren eigentlich gar kein richtiger Winter mehr. Jedenfalls nicht so mit Schnee und Eis. Wir haben jetzt Anfang März und vielleicht kommen ja noch ein paar wirklich kalte und winterliche Tage. Aber im Moment sieht es nicht so aus und damit war die nun vergehende Jahreszeit eine ziemlich zusammenhängende Aneinanderreihung von schmuddeligen, verregneten und grauen Tagen.

„Fotografieren im Winter (in Norddeutschland)“ weiterlesen

Nachts mit Kamera, Taschenlampe und Blitz im Wald

Heute bin ich abends in der Dunkelheit noch einmal losgezogen. Und zwar in den Wald. Weshalb sollte jemand so etwas tun und was hat das ganze dann auch noch in einem Fotoblog verloren? Hintergrund war, dass ich für ein Fotoprojekt, welches ich mit meinem Töchterlein plane, ein bisschen auskundschaften und ausprobieren wollte. Bäume im Wald mit dem entfesselten Blitz von hinten beleuchten – darum soll es gehen – funktioniert das überhaupt?

„Nachts mit Kamera, Taschenlampe und Blitz im Wald“ weiterlesen