Ich habe mich in diesem Winter unglaublich schwer getan, hinauszugehen und Fotos zu machen. Leider ist der Winter in Norddeutschland schon seit Jahren eigentlich gar kein richtiger Winter mehr. Jedenfalls nicht so mit Schnee und Eis. Wir haben jetzt Anfang März und vielleicht kommen ja noch ein paar wirklich kalte und winterliche Tage. Aber im Moment sieht es nicht so aus und damit war die nun vergehende Jahreszeit eine ziemlich zusammenhängende Aneinanderreihung von schmuddeligen, verregneten und grauen Tagen.
„Fotografieren im Winter (in Norddeutschland)“ weiterlesenNordsee im Dezember 2019
Endlich wieder an der Nordsee! Wir haben uns fürs Weihnachtsfest diesmal an der dänischen Nordseeküste einquartiert. Und natürlich war die Kamera mit dabei. Das Wetter ließ uns nicht im Stich und so präsentierte sich die Küste mit teils dramatischem Wolkenhimmel.
„Nordsee im Dezember 2019“ weiterlesenNachts mit Kamera, Taschenlampe und Blitz im Wald
Heute bin ich abends in der Dunkelheit noch einmal losgezogen. Und zwar in den Wald. Weshalb sollte jemand so etwas tun und was hat das ganze dann auch noch in einem Fotoblog verloren? Hintergrund war, dass ich für ein Fotoprojekt, welches ich mit meinem Töchterlein plane, ein bisschen auskundschaften und ausprobieren wollte. Bäume im Wald mit dem entfesselten Blitz von hinten beleuchten – darum soll es gehen – funktioniert das überhaupt?
„Nachts mit Kamera, Taschenlampe und Blitz im Wald“ weiterlesenNordfriesland – Oktober
Vorgestern Abend bin ich noch einmal losgezogen, um den Sonnenuntergang an der Westküste des nordfriesischen Festlands zu erwischen. Leider war ich schon sehr spät dran und ich kannte die Gegend noch überhaupt nicht. Denkbar schlechte Voraussetzungen für so ein Vorhaben, ist doch eine gute Planung gerade für Aufnahmen, in denen man nur ein kleines Zeitfenster nutzen kann, besonders wichtig.
„Nordfriesland – Oktober“ weiterlesenShooting mit Marie auf Rømø
Es kommt nicht oft vor, aber manchmal erlaubt mir mein Töchterlein nicht einfach nur, mal ein Foto von ihr aufzunehmen, sondern hat auch Spaß an einem regelrechten kleinen Shooting. Auf Rømø war es mal wieder so und ich hatte ein paar Minuten lang die Gelegenheit, ein paar Aufnahmen von Marie vor dieser schönen Kulisse zu machen. Der Himmel zog sich im Osten gerade zu, während im Westen noch die Sonne ihr warmes Licht verbreitete. So entstand eine recht dramatische Lichtstimmung, die schließlich noch durch einen Regenbogen gekrönt wurde.
„Shooting mit Marie auf Rømø“ weiterlesenSylt und Rømø – Oktober
Die Herbstferien sind da und wir haben uns wieder auf den Weg in unsere Lieblingshimmelsrichtung gemacht: nach Norden.
Nordfriesland präsentierte sich herbsttypisch rau mit nasskaltem Wetter, aber auch immer wieder mit Sonnenschein. Und wenn es ans Fotografieren geht, sind natürlich die Küsten und das Meer immer wieder das, was mich am meisten interessiert.
„Sylt und Rømø – Oktober“ weiterlesenStreet photography V (Hamburg)
Endlich! Ich habe es geschafft, mir einen Tag frei zu kämpfen, habe einen Tag Überstundenausgleich genommen und bin einfach mal wieder mit der Kamera durch Hamburg gezogen. Seit der Urlaub vorbei ist, hatte ich keine Gelegenheit mehr, so richtig ausgiebig zu fotografieren. Und es hat gefehlt!
Ausgehend vom Elbufer mit Blick auf die Landungsbrücken und Elbphilharmonie ging es dann zu Fuß durch den alten Elbtunnel, die Hafencity und die Speicherstadt entlang. Von dort aus gings zur Sternschanze und weiter durch St. Pauli.
Und hier kommen die Bilder:

Ardèche im Sommer 2019
Im Juli und August machten wir unseren Familien-Sommerurlaub in der Ardèche in Südfrankreich. Diese bergige Gegend, benannt nach dem Fluss, der sie durchquert, ist eine der bekanntesten Urlaubsregionen in Frankreich.
Und womit? Mit Recht! 😉
Voller Impressionen kamen wir wieder nach Hause und werden diesen Urlaub sicher noch sehr lange in schöner Erinnerung behalten.
Doch wie ist sie nun, die Ardèche?
Dort kann man…

Abendlicht im Sommer
Ich arbeite in der IT und das kann manchmal ganz schön stressig oder anstrengend oder auch beides sein. Die Fotografie hilft mir sehr dabei, nach einem langen Arbeitstag wieder runter zu kommen, meine Umgebung noch einmal aus einer ganz anderen Perspektive wahrzunehmen und den Kopf leer zu räumen.
Welch ein Glück, dass ich nur vor die Haustür treten muss, um quasi sofort mitten in der Natur zu sein. Und so sind es gerade die Sommerabende, an denen es noch lange genug Licht zum fotografieren gibt, die mich mit der Kamera in der Hand hinausrufen.

Das German Street Photography Festival in Hamburg
Am vergangenen Wochenende, vom 21. bis zum 23. Juni fand im Hamburger Goldbekhaus das erste „German Street Photography Festival“ statt. Und ich durfte dabei sein.

Organisiert und kuratiert wurde die Veranstaltung von Marco Larousse, Martin U. Waltz und Siegfried Hansen, alle drei teils sogar international bekannte Streetfotografen, die sich gemeinsam auf die Fahnen geschrieben haben, dem Genre Streetfotografie, das hierzulande noch viel zu wenig als eigene Kunstform wahrgenommen wird, gehörig auf die Sprünge zu helfen.
