Für die street photography braucht man Zeit. Punkt. Klar kann man auch mal in der Mittagspause losziehen und hoffen, ein paar interessante Szenen vor die Linse zu bekommen. Das setzt aber voraus, dass man auch street-„taugliche“ locations in der Nähe hat. Hier kann man hier erwidern, dass street photography überall funktioniert und es nicht immer die interessantesten locations in den größten und spannendsten Städten sein müssen. Aber mal ehrlich, wenn mich das direkte Umfeld am Arbeitsplatz nicht wirklich inspiriert, funktioniert es für mich eben auch nicht.
„Street photography IX – Hamburg“ weiterlesenStreet photography VIII – Paris
Eigentlich waren wir schon im April für ein paar Tage in Paris, aber ich komme erst jetzt dazu, die Bilder hier zu zeigen. Eine tolle Stadt, deren Atmosphäre ich gerade erst beginnen konnte, in mich aufzunehmen. Die paar Tage waren eindeutig zu kurz, eine Wiederkehr ist unvermeidlich. Und neben dem Herumlaufen und dem Erkunden und den vielen neuen Eindrücken freute ich mich auf eines ganz besonders: mich endlich wieder einmal in einer neuen Umgebung ein wenig in street photography zu versuchen. Aber seht selbst…
„Street photography VIII – Paris“ weiterlesenStreet photography VII – Hamburg
Leider kommt – so wie die Fotografie insgesamt – auch die street photography in den letzten Monaten viel zu kurz. Dennoch war ich auch ab und an in den Straßen Hamburgs unterwegs und habe die eine oder andere Aufnahme gemacht. Hier sind nun ein paar davon. Die Fotos sind alle mit der Fujifilm X-E3 entstanden, meist mit dem Fujinon 27mm f/2.8, mitunter auch mit dem 23mm f/2. Wie meistens, sind auch hier die Bilder vornehmlich in schwarzweiß gehalten, bis auf eine Ausnahme, bei der sich mir eine Color Key-Variante förmlich aufgedrängt hat…

Street photography VI – Utrecht und Hamburg
Auch wenn dieser Corona-Sommer 2020 irgendwie ganz anders war, so hatte sich die Lage im Juli und August doch soweit entspannt, dass auch wieder Ausflüge in Städte möglich waren. Und wie könnte ich durch eine Stadt laufen, ohne eine Kamera in der Hand? Immer wieder aufs Neue stelle ich fest, dass es mir die street photography einfach angetan hat und ich gern viel mehr Gelegenheit dazu hätte, diese auszuleben und meine Fähigkeiten darin auszubauen.
Street photography V (Hamburg)
Endlich! Ich habe es geschafft, mir einen Tag frei zu kämpfen, habe einen Tag Überstundenausgleich genommen und bin einfach mal wieder mit der Kamera durch Hamburg gezogen. Seit der Urlaub vorbei ist, hatte ich keine Gelegenheit mehr, so richtig ausgiebig zu fotografieren. Und es hat gefehlt!
Ausgehend vom Elbufer mit Blick auf die Landungsbrücken und Elbphilharmonie ging es dann zu Fuß durch den alten Elbtunnel, die Hafencity und die Speicherstadt entlang. Von dort aus gings zur Sternschanze und weiter durch St. Pauli.
Und hier kommen die Bilder:

Das German Street Photography Festival in Hamburg
Am vergangenen Wochenende, vom 21. bis zum 23. Juni fand im Hamburger Goldbekhaus das erste „German Street Photography Festival“ statt. Und ich durfte dabei sein.

Organisiert und kuratiert wurde die Veranstaltung von Marco Larousse, Martin U. Waltz und Siegfried Hansen, alle drei teils sogar international bekannte Streetfotografen, die sich gemeinsam auf die Fahnen geschrieben haben, dem Genre Streetfotografie, das hierzulande noch viel zu wenig als eigene Kunstform wahrgenommen wird, gehörig auf die Sprünge zu helfen.

Hamburg & die Hafencity
Ende Februar habe ich mir endlich einmal wieder die Zeit nehmen können, einfach ein wenig früher Feierabend zu machen und mit der Kamera durch Hamburgs City und die Hafencity zu ziehen und mich ein wenig in Straßenfotografie zu üben.

Dieses Mal hatte ich die Canon 6D in der Hand, die meisten Bilder sind mit dem 35er Objektiv entstanden, ich hatte aber auch eine 50mm-Linse dabei.
„Hamburg & die Hafencity“ weiterlesenStreet photography III
Seit meinem letzten Eintrag ist wieder eine Menge Zeit vergangen. Zeit für eine Aktualisierung und ein paar neue Fotos.
Neben anderen Themen beschäftigt mich die street photography nach wie vor besonders. Spezielle Sichten auf die Menschen im urbanen Umfeld, auf Formen und Strukturen, die sich oft aus der Architektur ergeben, auf besondere Situationen oder die kleinen Absurditäten des Alltags können mich immer wieder begeistern.
Aber ich stehe dennoch gerade auch mit der street photography irgendwie immer ein wenig auf Kriegsfuß. Eine Menge Fragen beschäftigen mich dabei immer wieder: „Street photography III“ weiterlesen
Street photography II (Bremen)
Am Wochenende haben wir uns zwei schöne Tage in Bremen gemacht. Unser Töchterlein hatte andere Pläne, so dass wir einfach allein in die schöne Hansestadt gefahren sind.
Natürlich konnte ich die Kamera nicht zu Hause lassen und ich habe ein paar Straßenfotos geschossen. Die meisten entstanden direkt am Ufer der Weser.
Street photography I
Straßenfotografie (street photography) ist eines der fotografischen Genres, die mich am meisten fesseln. Ab und an versuche auch ich mich daran und gehe mit einer kleinen Kamera (z.B. meiner Fujifilm X20) in Hamburg auf die Pirsch. Es ist dabei aber für mein Empfinden gar nicht so einfach zu vermeiden, dass die Bilder inhaltlich belanglos werden.
Denn so richtig ergibt ein gutes street photo erst dann für mich Sinn, wenn entweder eine Geschichte erzählt, eine besondere Situation festgehalten oder ein bestimmter Zustand aufgezeigt wird. „Street photography I“ weiterlesen