Analoge SLR – Die Nikon FE2

Schon in den letzten Jahren habe ich immer wieder auf Film fotografiert. Mit der Canon EOS 50e – einer vollautomatischen Spiegelreflexkamera aus der Mitte der Neunziger – und einigen alten EF-Objektiven aus meiner Canon-Zeit war ich zum Beispiel an der niederländischen Nordseeküste oder habe auch mit Schwarzweiß-Film experimentiert, den ich anschließend selbst entwickelt habe.

Im Laufe der letzten zwei Jahre habe ich zunehmend gemerkt, dass mich der besondere Look analoger Fotografien besonders anzieht. Dabei geht es nicht nur um die Körnigkeit, auch die Farben haben eine ganz spezielle Anmutung, der man zwar sicher mit digitaler Bildbearbeitung näher kommen kann, die mir aber doch im analogen Original einfach am besten gefällt.

„Analoge SLR – Die Nikon FE2“ weiterlesen

Es geht weiter!

Treppe zum alten Elbtunnel

Wenn man sich das Datum meiner letzten Postings hier so ansieht, könnte man meinen, dass ich die Fotografie mittlerweile aufgegeben habe. Dem ist nicht so – ganz im Gegenteil habe ich die Beschäftigung mit digitaler und vor allem analoger Fotografie in diesem Jahr wieder mehr aufleben lassen. Nur leider ist bislang nichts davon in diesem Blog angekommen.

„Es geht weiter!“ weiterlesen

Analog auf S/W-Film fotografieren und entwickeln

Ich fotografiere seit 1997 und seit damals habe ich schon immer vorgehabt, die selbst belichteten Schwarzweiß-Filme auch selbst zu entwickeln. Für eine komplette Dunkelkammer, um auch die Papierabzüge selbst zu entwickeln, reicht der Platz leider nicht, aber endlich habe ich es geschafft, meinen ersten Film zu entwickeln.

Steinmauer

Die Aufnahmen in diesem Eintrag sind mit einer Canon EOS 50E mit 35mm f/2 auf Kodak Tri-X 400 entstanden und wurden in Adox Rodinal entwickelt. Wer es noch genauer wissen möchte, kann gern nachfragen… 🙂

„Analog auf S/W-Film fotografieren und entwickeln“ weiterlesen