Am Wochenende haben wir wieder einmal Sylt besucht. Und natürlich durfte die Kamera dabei nicht fehlen.

Wie man sieht, sind die meisten Fotos schwarzweiß. „Nordsee (Sylt)“ weiterlesen
fotoblog von jens kretschmer
Am Wochenende haben wir wieder einmal Sylt besucht. Und natürlich durfte die Kamera dabei nicht fehlen.
Wie man sieht, sind die meisten Fotos schwarzweiß. „Nordsee (Sylt)“ weiterlesen
Am Wochenende haben wir uns zwei schöne Tage in Bremen gemacht. Unser Töchterlein hatte andere Pläne, so dass wir einfach allein in die schöne Hansestadt gefahren sind.
Natürlich konnte ich die Kamera nicht zu Hause lassen und ich habe ein paar Straßenfotos geschossen. Die meisten entstanden direkt am Ufer der Weser.
Es muss nicht immer neu sein. Alte Objektive aus der analogen Zeit üben auch heute noch Ihren Reiz aus und beweisen immer noch, dass man mit ihnen gute Fotos machen kann. An der analogen Kamera, um einen Film zu belichten, aber auch adaptiert an der Digitalen.
Spiegellose Systemkameras sind für den Einsatz alter Objektive mit manuellem Fokus besonders gut geeignet, bringen sie doch meist Fokussierhilfen wie focus peaking oder eine Fokus-Lupe mit.
Ich fotografiere seit 1997 und seit damals habe ich schon immer vorgehabt, die selbst belichteten Schwarzweiß-Filme auch selbst zu entwickeln. Für eine komplette Dunkelkammer, um auch die Papierabzüge selbst zu entwickeln, reicht der Platz leider nicht, aber endlich habe ich es geschafft, meinen ersten Film zu entwickeln.
Die Aufnahmen in diesem Eintrag sind mit einer Canon EOS 50E mit 35mm f/2 auf Kodak Tri-X 400 entstanden und wurden in Adox Rodinal entwickelt. Wer es noch genauer wissen möchte, kann gern nachfragen… 🙂
„Analog auf S/W-Film fotografieren und entwickeln“ weiterlesen